Gemeinschaftshaus für Senioren
Maison du soleil
Mies, Vaud
6 Whg 8 Bewohner .
Mahlzeiten inbegriffen
Alternative zu Pflegeheimen
Ein Ort, an dem der Mensch im Mittelpunkt unserer Werte steht
Die Einrichtung Maison du Soleil ist ein gemeinschaftliches Wohnprojekt für selbstständige Senioren, Senioren mit eingeschränkter Selbstständigkeit oder kognitiven Beeinträchtigungen. Sie bietet eine Alternative zu Pflegeheimen (EMS), indem sie den Verbleib zu Hause in einem sicheren und fürsorglichen Gemeinschaftsrahmen fördert. Dieses Modell basiert auf einer kleinen, familiären Gruppe, die private Räume (Einzelzimmer) und Gemeinschaftsbereiche (Wohnzimmer, Esszimmer, Garten usw.) kombiniert, um die Privatsphäre zu wahren und gleichzeitig den Austausch, soziale Bindungen und das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken.
Wohlwollen, Selbstbestimmung und Solidarität sind die Säulen des Vereins Maison du Soleil. Er setzt sich dafür ein, eine respektvolle Begleitung zu bieten, generationenübergreifende Verbindungen zu fördern und nachhaltige Praktiken zum Wohle der Bewohner zu unterstützen.
Seit Januar 2025 arbeiten wir in Partnerschaft mit der Fondation Caliel zusammen, um diesen neuen Lebensraum für Senioren gemeinsam zu gestalten!
«Die Wertschätzung des Heiligen unserer Älteren»

Seniorenwohnungen Waadt
Zimmer und Apartments
Die Unterkunft bietet Einzel- und Doppelzimmer im Hauptbereich sowie Apartments mit eigenem Eingang an der Seite des Hauses.
Zimmer
Apartments
Bewohner
Die gezeigten Zimmer und Apartments dienen nur als Beispiele und stellen eine Auswahl dar. Einige sind möglicherweise nicht verfügbar. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Zimmer les Glycines

Zimmer les Rosiers

Apartment les Bambous
Informationen
Leistungen
Hauswirtschaft
Laundry care and cleaning of living spaces are organized to ensure a pleasant and healthy environment. Rooms are maintained several times a week, with regular disinfection.
Pflege
Das Maison du Soleil ist keine medizinisch betreute Einrichtung, aber die Gesundheitsüberwachung wird durch wöchentliche Krankenpflegebesuche, einen Partnerarzt sowie die Beteiligung von Osad gewährleistet. Weitere Pflegeleistungen können je nach Bedarf organisiert werden.
Begleitung
Die Begleitphilosophie des Maison du Soleil basiert auf den Prinzipien der Montessori-Philosophie, die perfekt mit den Werten und der Vision des «Label Aetheiris» übereinstimmt und von der «Fondation Caliel»
Gemeinschaftliches Leben
Unsere Bewohner genießen angepasste Aktivitäten, die Austausch, Autonomie und Wohlbefinden fördern. Lesen, Kreativität oder sanfte Übungen – jeder Moment passt sich ihren Wünschen an und entwickelt sich im Laufe des Jahres weiter.
Mahlzeiten & Verpflegung
Alle Mahlzeiten werden hausgemacht und vor Ort mit saisonalen Produkten aus unserem Garten oder aus lokalem Anbau zubereitet – für eine gesunde und umweltfreundliche Küche.
Möchten Sie mehr Informationen erhalten?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
Informationen
Häufige Fragen
Wie kann man als Bewohner zu uns kommen?
Um ins Maison du Soleil einzuziehen, kontaktieren Sie uns zunächst über unser Online-Formular oder telefonisch. Anschließend kann ein Besuch organisiert werden, um das Haus kennenzulernen und das Team zu treffen. Abschließend findet ein Gespräch statt, um Ihre Bedürfnisse und Erwartungen zu besprechen und sicherzustellen, dass das Haus Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht.
Worin unterscheidet sich das Maison du Soleil von einer herkömmlichen Einrichtung?
Das Maison du Soleil schafft ein familiäres Umfeld, in dem die Bewohner je nach ihren Möglichkeiten und Wünschen am Alltag und an Entscheidungen, die sie betreffen, teilnehmen. Mit einem hohen Betreuungsverhältnis pro Bewohner gewährleistet es eine persönliche Begleitung und starke zwischenmenschliche Beziehungen. Um die Privatsphäre der Bewohner zu schützen, ist die Anzahl externer Helfer begrenzt. Angehörige werden ebenfalls ermutigt, sich durch Besuche, gemeinsame Mahlzeiten und Veranstaltungen zu engagieren. Dieses unabhängige Modell, das auf Inklusion und Wohlbefinden ausgerichtet ist, schätzt sowohl die Bewohner als auch die Begleitpersonen gleichermaßen.
Ist es möglich, freiwillig Helfer zu werden?
ChatGPT a dit :
Akzeptiert das Haus du Soleil Haustiere?
ChatGPT a dit :
Ist es möglich, Besucher zu empfangen?
Die Bewohner können jederzeit Besucher oder Angehörige empfangen, auch spontan, obwohl wir empfehlen, dies im Voraus anzukündigen, um den Empfang besser organisieren zu können. Wir fördern diese gemeinsamen Momente, sei es bei Mahlzeiten, Geburtstagsfeiern oder anderen geselligen Anlässen, mit passenden Gemeinschaftsräumen und individuellen Lösungen, falls erforderlich.
Kann man der Vereinigung spenden?
Natürlich! Mit einer Spende werden Sie aktiver Teil eines einzigartigen Konzepts: eines gemeinsamen Hauses, in dem Inklusion, Wohlbefinden und Selbstbestimmung im Mittelpunkt des Alltags stehen. Ihr Beitrag hilft dabei, dieses innovative Familienmodell weiterzuentwickeln und eine warme, menschliche Umgebung zu schaffen. Um Teil dieses Abenteuers zu werden, besuchen Sie unsere Webseite, tätigen Sie eine Banküberweisung oder kontaktieren Sie uns direkt. Gemeinsam schaffen wir einen wirklich besonderen Lebensort.
Kann ich das Maison du Soleil besuchen, bevor ich eine Anfrage stelle?
Ja, es ist durchaus möglich, das Gemeinschaftshaus zu besichtigen, bevor Sie eine Anfrage stellen. Diese Besuche bieten die ideale Gelegenheit, die warme Atmosphäre des Hauses kennenzulernen, die Bewohner und das Team zu treffen und sich über Ihre Erwartungen auszutauschen. Wir laden Sie ein, einen Termin zu vereinbaren, um einen persönlichen Empfang und Zeit für Ihre Fragen zu gewährleisten.
Können die Bewohner an den Entscheidungen bezüglich des Hauses mitwirken?
Ja, die Bewohner spielen eine aktive Rolle bei den Entscheidungen, die das Haus betreffen, dank unseres Vereinsmodells, das die Selbstbestimmung ins Zentrum seiner Funktionsweise stellt. Als Mitglieder des Vereins sind sie eingeladen, je nach ihren Wünschen und Fähigkeiten an Diskussionen und Beratungen zu verschiedenen Themen teilzunehmen, wie Aktivitäten, Einrichtungen oder der Organisation des Alltags. Dieses System fördert eine natürliche und respektvolle Beteiligung aller und stärkt gleichzeitig das Zugehörigkeitsgefühl zu einer echten Gemeinschaft.

«Weil unsere Älteren das Beste verdienen, bieten wir nichts an, was wir nicht auch für uns selbst akzeptieren würden.»